AIG heißt „Arche im Gespräch“.
Wir treffen uns zum Austausch über die Bibel. Zurzeit lesen wir die Apostelgeschichte und zwar vom ersten Kapitel an chronologisch ein bis zwei Kapitel am Abend.
Die Apostelgeschichte wurde wie das Lukas-Evangelium vom Arzt Lukas geschrieben, der ein Begleiter des Apostels Paulus war. Sie berichtet über das Wirken der Apostel nach der Himmelfahrt Jesu und über die Entstehung der christlichen Gemeinde. Die Apostel verkündigten mit Vollmacht vom auferstandenen Jesus Christus. Dieser Botschaft folgten viele und ließen sich taufen, so dass die Gemeinde immer größer wurde. Mit der Berufung des Paulus wird ausführlich über seinen Dienst und seine Missionsreisen berichtet. Die Apostelgeschichte zeigt eindrucksvoll das Wirken des Heiligen Geistes bei der Verkündigung der Guten Nachricht und beim Aufbau der jungen Gemeinden.
Zuletzt haben wir das 6 Kapitel gelesen.
Es ist sehr spannend zu sehen, wie mutig und kraftvoll die Apostel auftraten, obwohl sie mit den Priestern ständig Ärger hatten, verhört und sogar ins Gefängnis geworfen wurden. Dazu einige Verse aus Kapitel 4 der Apostelgeschichte:
Petrus und Johannes waren noch dabei, zum Volk zu sprechen. Auf einmal kamen die Priester, der Hauptmann der Tempelwache sowie die Sadduzäer auf sie zu. Sie waren aufgebracht. Denn Petrus und Johannes lehrten das Volk und verkündeten am Beispiel von Jesus die Auferstehung der Toten. Sie nahmen die beiden fest und sperrten sie bis zum nächsten Morgen ins Gefängnis. Es war nämlich schon Abend. Viele, die Petrus reden gehört hatten, kamen zum Glauben. So stieg allein die Zahl der Männer in der Gemeinde auf etwa 5000 (Verse 1 bis 4).
Und als am nächsten Tag die Priester Petrus und Johannes befragten, verkündigte Petrus folgende wichtige Botschaft von Jesus Christus (Verse 8 bis 12):
Ihr führenden Männer des Volkes! Ihr Ratsältesten! Ihr verhört uns heute, weil wir einem kranken Menschen geholfen haben. Ihr wollt erfahren, wodurch dieser geheilt worden ist. Nun, ihr alle und das ganze Volk Israel sollt es wissen: Er ist im Namen von Jesus Christus, dem Nazoräer, geheilt worden. Den habt ihr gekreuzigt, und den hat Gott von den Toten auferweckt. Durch seine Kraft steht dieser Mann hier gesund vor euch. Dieser Jesus ist der Stein, von dem die Heilige Schrift sagt: Ihr – die Bauleute – habt ihn verworfen, aber er ist zum Grundstein geworden.
Kein anderer kann Rettung bringen. Und Gott hat uns auch keinen anderen Namen unter dem Himmel bekannt gemacht,
durch den wir Rettung finden.
Das Studium der Apostelgeschichte ist wirklich spannend und lehrreich und für uns alle ein Gewinn.